Jedes deutsche Krankenhaus kann einen NUB-Antrag stellen, um für neue Technologien eine individuelle Vergütung zu vereinbaren. In vielen Fällen werden NUB-Anträge von Ärzten oder auch von Medizincontrollern in Krankenhäusern vorbereitet, geschrieben und eingereicht. Die Anträge werden beim InEK gesammelt und gemeinsam bewertet – eine sorgfältige, fachkundige Antragstellung ist entscheidend, da Fehler die Bewertung gefährden können. Da es sich um ökonomische Anträge handelt, ist die Zusammenarbeit mit klinisch tätigen Experten essenziell. Spezialisierte Berater unterstützen Industriepartner dabei, die Anträge strategisch und inhaltlich fundiert zu erstellen, sodass die Bewertung durch das InEK erfolgreich verläuft.
Unser Tipp:
Man hat beim NUB-Verfahren nur wenige Versuche, alles richtig zu machen. Das Team von Healthcare Heads unterstützt Sie von Anfang an: Wir erstellen Ihre Anträge strategisch, prüfen sie unabhängig und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Nutzen Sie unser Fachwissen und maximieren Sie das Potenzial Ihrer Methode.Erfahren Sie mehr zum NUB Verfahren in unserem Whitepaper.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Autor: Healthcare Heads GmbH
Telefon: +49 431 800 1470
E-Mail: info@healthcareheads.com