Mit Erfahrung und Know-How zum optimalen Ergebnis: Bereiten Sie sich jetzt auf das kommende NUB-Antragsverfahren vor und nutzen Sie unsere professionelle Unterstützung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mit einer spezifischen Reimbursement Analyse, individuell durchgeführt durch unsere Experten, verbessern Sie die Marktzugangschance auf dem deutschen Gesundheitsmarkt.
Gesundheitsminister Prof. Lauterbach hat seit seinem Amtsantritt ein ehrgeiziges Programm an Gesetzesvorhaben angekündigt. Diese – so berichtet das Deutsche Ärzteblatt in seiner Ausgabe vom 05.05.2023 – verschieben „sich offenbar an vielen Stellen noch um…
Heute bereitet Healthcare Heads zusammen mit dem Forum Institut ein vollständiges online Training zum Thema Reimbursement und Market Access für den deutschen Gesundheitsmarkt vor.
Das InEK eröffnet das Vorschlagsverfahren zur Einbindung des medizinischen, wissenschaftlichen und weiteren Sachverstandes bei der Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems für 2024.
Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) wird zum Verschlüsseln (Kodieren) von Operationen und Prozeduren in der Medizin verwendet. Es können jetzt spezifische OPS-Kodes beantragt werden.
Der Gemeinsame Bundesausschuss schließt antikörperbeschichtete und medikamentenfreisetzende Stents von der Vergütung in der gesetzlichen Krankenkasse aus.
Auch für 2022 wird der BBFW nach Festlegung der Landesbasisfallwerte ermittelt. Der BVMed empfiehlt für den Übergang einen fiktiven BBFW in Höhe von 3.830 €.
Auch für 2022 wird der BBFW nach Festlegung der Landesbasisfallwerte ermittelt. Der BVMed empfiehlt für den Übergang einen fiktiven BBFW in Höhe von 3.830 €.
Nutzen Sie innerhalb der nächsten acht Wochen die Chance über das NUB-Verfahren eine Vergütung für Ihr innovatives Medizinprodukt im DRG-System zu sichern.
Für 2021 wird der BBFW erstmalig nach Festlegung der Landesbasisfallwerte ermittelt. Wir empfehlen in Übereinstimmung mit dem BVMed für den Übergang einen fiktiven BBFW in Höhe von 3.750€.