News

Unsere News

Mit Erfahrung und Know-How zum optimalen Ergebnis: Bereiten Sie sich jetzt auf das kommende NUB-Antragsverfahren vor und nutzen Sie unsere professionelle Unterstützung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

In diesem Online e-Learning Kurs werden Sie alles erfahren, was Sie zum Thema NUB-Verfahren wissen müssen.

Mit einer spezifischen Reimbursement Analyse, individuell durchgeführt durch unsere Experten, verbessern Sie die Marktzugangschance auf dem deutschen Gesundheitsmarkt.

Es häufen sich die Informationen für einen bevorstehenden Crash der geplanten Krankenhausreform.

Gesundheitsminister Prof. Lauterbach hat seit seinem Amtsantritt ein ehrgeiziges Programm an Gesetzesvorhaben angekündigt. Diese – so berichtet das Deutsche Ärzteblatt in seiner Ausgabe vom 05.05.2023 – verschieben „sich offenbar an vielen Stellen noch um…

Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege veröffentlicht.

Sorgen Sie dafür, dass Sie zu Ihrem NUB-Antrag eine zweite Meinung erhalten und sichern Sie Ihre Reimbursementstrategie ab.

Heute bereitet Healthcare Heads zusammen mit dem Forum Institut ein vollständiges online Training zum Thema Reimbursement und Market Access für den deutschen Gesundheitsmarkt vor.

Wenn Sie alles zum Thema NUB-Verfahren wissen wollen, sollten Sie sich dieses Angebot nicht entgehen lassen.

Lesen Sie unseren Oster Newsletter 2023 mit aktuellen Informationen zu Reimbursement und Market Access.

Einigung über Hybrid-DRGs der Vertragspartner fehlgeschlagen, Ersatzvornahme des BMG erwartet.

Sonnige Ostergrüße vom Healthcare Heads Team.

Die Vertragspartner haben sich für das Jahr 2023 auf einen Bundesbasisfallwert von 4.000,71 € verständigt.

Wir sind dabei!

DRG Forum 2023 in Berlin.

Auch mit einem NUB-Status 2 lässt sich eine sachgerechte Vergütung für innovative Medizinprodukte erzielen.

271 Verfahren wurden mit „NUB-Status 1“ bewertet.

HcH präsentiert das Thema „Einführung in das G-DRG-System“.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames erfolgreiches 2023.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und sagen Danke für die Unterstützung im Jahr 2022.

Das BfArM hat die ICD-10-GM 2023: Corrigenda publiziert.

Das St. Josef Krankenhaus in Adenau wird die stationäre Versorgung ab März 2023 einstellen.

HcH präsentiert das Thema „Deutscher Gesundheitsmarkt“ als Teil des europäischen MedTech Ecosystems.

Mit einheitlichen Krankenhaus-Leveln, Leistungsgruppen und Vorhaltepauschalen soll die Krankenhausfinanzierung in Deutschland revolutioniert werden.

Das InEK eröffnet das Vorschlagsverfahren zur Einbindung des medizinischen, wissenschaftlichen und weiteren Sachverstandes bei der Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems für 2024.

Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK) hat am 24.11.2022 die Daten der aG-DRG-Version 2023 veröffentlicht.

„Die Zeit ist reif für eine grundsätzliche Krankenhausreform“ (Prof. Karl Lauterbach)

HcH hat zusammen mit Prof. Klassen in der Oktoberausgabe der KU einen Artikel zum Robotisch Assistierten Operieren an der Wirbelsäule publiziert.

Sie planen den Marktzugang für Ihr Medizinprodukt in Deutschland und Sie werden auf der Medica sein? Treffen Sie sich mit uns!

Jetzt ist die richtige Zeit, um sich um einen OPS-Antrag für Ihre innovative, medizinische Therapie zu kümmern.

Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) wird zum Verschlüsseln (Kodieren) von Operationen und Prozeduren in der Medizin verwendet. Es können jetzt spezifische OPS-Kodes beantragt werden.

Das BfArM hat am 27.10.22 die finale Version des Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) für 2023 veröffentlicht.

Newsenselab, dem Hersteller und Inverkehrbringer der Medical App “M-Sense” drohen hohe Rückzahlungen an die Krankenkassen.

Das InEK hat den PEPP-Entgeltkatalog und weitere Dokumente am 13.10.2022 veröffentlicht.

Das InEK hat die Deutschen Kodierrichtlinien Version 2023 am 13.10.2022 veröffentlicht.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung des ICD-10-GM für 2023 veröffentlicht.

In unserem Download Bereich stellen wir Ihnen das Dossier jetzt auch auf English zur Verfügung.

Der Gemeinsame Bundesausschuss schließt antikörperbeschichtete und medikamentenfreisetzende Stents von der Vergütung in der gesetzlichen Krankenkasse aus.

HcH und das FORUM Institut produzieren gemeinsam ein englischsprachiges e-Learning zum Thema NUB.

Ein kurzer inhaltlicher Überblick zu den Veränderungen des OPS 2023.

Nutzen Sie innerhalb der nächsten acht Wochen die Chance über das NUB-Verfahren eine Vergütung für Ihr innovatives Medizinprodukt zu erhalten.

Am 16.08.2022 hat das BfArM die Vorabfassung des OPS 2023 auf seiner Internetseite veröffentlicht.

Ab sofort ist eine aktualisierte Version des Dossiers in unserem Download Bereich verfügbar.

Das BfArM hat am 27.07.2022die Vorabfassung für den ICD 2023 veröffentlicht.

IBR Abschlussbericht enthält Informationen zur Kalkulation und weiteren Angaben zu Investitionskosten der DRGs und PEPP Entgelte.

Jetzt ist die Zeit, mit dem NUB-Verfahren für 2023 zu beginnen!

3 NUB-ATMP-Verfahren wurden mit Status 1 bewertet.

Laut Meldung des Tagesspiegels verzögert sich die Einführung des Implantateregisters und soll erst zum Januar 2024 in den Regelbetrieb gehen.

Das NUB-Verfahren beim InEK hat nichts mit dem NUB-Verfahren beim G-BA zu tun.

Unsere präsentierten Slides finden Sie in unserem Download Bereich.

In unserem Download Bereich stellen wir Ihnen das Dossier zur Verfügung.

Wir werden am 14.06.2022 in Bern einen Vortrag zum Thema DiGA halten.

Sorgen Sie dafür, dass Sie bei Ablehnung Ihres NUB-Antrags eine zweite Meinung erhalten und sichern Sie Ihre Reimbursementstrategie ab.

Jetzt ist die richtige Zeit, um die Aktivitäten für das NUB-Antragsverfahren 2023 zu beginnen.

Healthcare Heads Webseite in neuem Design.

Liebe Julia, das HcH Team gratuliert dir zu 5 Jahren bei HcH.

Prof. Lauterbach sorgt erneut für Verwirrung und Unverständnis unter Experten.

HcH hatte die Möglichkeit das Thema NUB sowie die aktuellen gesundheitspolitischen Veränderungen zu präsentieren.

„M-sense-Migräne“ beendet das Projekt „App auf Rezept“.

Ostergrüße vom Healthcare Heads Team.

Das HcH Team gratuliert unserer Mitarbeiterin Sina Jessen zum erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums und Festanstellung bei HcH.

251 Verfahren wurden mit NUB-Status 1 bewertet.

Auch für 2022 wird der BBFW nach Festlegung der Landesbasisfallwerte ermittelt. Der BVMed empfiehlt für den Übergang einen fiktiven BBFW in Höhe von 3.830 €.

Auch für 2022 wird der BBFW nach Festlegung der Landesbasisfallwerte ermittelt. Der BVMed empfiehlt für den Übergang einen fiktiven BBFW in Höhe von 3.830 €.

Das Journal of European Continuous Medical Education hat unseren Artikel „DiGA – A Chance for the German Healthcare System“ veröffentlicht.

NUB-Anträge für diese Therapien können bis zum 30.04.22 beim InEK eingereicht werden.

Das InEK hat den Fallpauschalen-Katalog und weitere Dokumente für 2022 online zur Verfügung gestellt.

Sie planen den Marktzugang für Ihr Medizinprodukt in Deutschland und Sie werden auf der Medica sein? Treffen Sie sich mit uns!

HcH präsentiert erste Details für das Gesundheitssystem der neuen Bundesregierung.

Healthcare Heads veranstaltet ein eigenes Webinar zum Thema DRG-System.

Das BfArM hat am 26.10. die finale Version des Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) für 2022 veröffentlicht.

Wir freuen uns am 21.10.2021 auf dem monatlichen MDMA call über das deutsche DRG-System 2022 zu berichten.

Healthcare Heads hält zwei Vorträge im Rahmen des BVMed Grundlagenseminars: „Erstattung und Kostenübernahme von Medizinprodukten durch die GKV“.

 

Sie planen den Marktzugang für Ihr Medizinprodukt in Deutschland und Sie werden auf der Medica sein? Treffen Sie sich mit uns!

Healthcare Heads hat zusätzlich ein Ausweichbüro in Bonn.

Healthcare Heads Vortrag im Rahmen der VDE Online Veranstaltung „Reimbursement: Wie Hersteller Geld mit Medizinprodukten verdienen“.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung des ICD-10-GM für 2022 veröffentlicht.

Die Präsentation steht für Sie zum Download bereit.

Wir werden am 8.09.21 in Bern einen Vortrag zum Thema DiGA halten.

Das InEK hat den Fallpauschalen-Katalog für 2022 online zur Verfügung gestellt.

Nutzen Sie innerhalb der nächsten acht Wochen die Chance über das NUB-Verfahren eine Vergütung für Ihr innovatives Medizinprodukt im DRG-System zu sichern.

Am 16.08.21 hat das BfArM die Vorabfassung des OPS 2022 auf seiner Internetseite veröffentlicht.

HcH gibt ein Update zu der Flut im Ahrtal und ihren Auswirkungen aus der Sicht eines Betroffenen.

Das BfArM hat am 26.07.2021 die Vorabfassung für den ICD 2022 veröffentlicht.

Erstmalige oder erneute Vorbereitung eines NUB-Verfahrens? Wir unterstützen Sie in allen Fragen zum Thema NUB.

Unser Hauptsitz in Kiel ist natürlich nach wie vor uneingeschränkt für Sie da.

Für die sachgerechte Kalkulation von Investitionen sehen wir die Notwendigkeit zu einer Nachbesserung in der IBR Methodik.

Digitalisierung soll laut Spahn zukünftig für jeden Patienten selbstverständlich werden.

Insgesamt wurden 196 Anträge für das aG-DRG-System 2022 eingereicht.

Das Prüfverfahren für (DiGAs) des BfArM bildet seit seiner Einführung einen wesentlichen Bestandteil der digitalen Versorgung in Deutschland.

Der BBFW im Jahr 2021 beträgt 3.747,98 €.

„Platz da – die digitale Zukunft kommt!“ Unter diesem Motto sind wir bei der online Veranstaltung der KWHC dabei.

Ostergrüße vom Healthcare Heads Team.

Das 20. DRG-Forum findet in diesem Jahr am 18. März 2021 digital statt. Healthcare Heads ist als Teilnehmer vertreten.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen benötigt eine ausreichende Finanzierung und Vergütung.

Digitale Pflegeanwendungen sollen zukünftig neben den DiGAs die digitale Versorgung in Deutschland verbessern.

213 Verfahren wurden mit NUB-Status 1 bewertet.

Neun Bundesländer haben ihren Basisfallwert bereits veröffentlicht.

Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz haben bereits einen LBFW für 2021 vereinbart.

Für 2021 wird der BBFW erstmalig nach Festlegung der Landesbasisfallwerte ermittelt. Wir empfehlen in Übereinstimmung mit dem BVMed für den Übergang einen fiktiven BBFW in Höhe von 3.750€.

Seit 01.01.2021 ist Sven Sauermann Geschäftsführer der Healthcare Heads GmbH.